Noch 8 Tage bis zum WMX

Der Holeshot Award 2025

Beim Motocross zählt jede Sekunde – und der Start kann über Sieg oder Niederlage entscheiden! In diesem Jahr wird der Wintermotocross Holeshot Award von Winklersuspension präsentiert, dem Experten für perfekte Fahrwerksabstimmung in Motocross, Enduro und Supermoto. Der Fahrer, der als Erster die Holeshot-Linie überquert, sichert sich nicht nur die beste Ausgangsposition, sondern auch die begehrte Auszeichnung. Wer wird sich 2025 mit dem perfekten Start den Holeshot Award sichern? Bald wissen wir es!

Holeshot Award 2025

Dieses Jahr wird der Wintermotocross Holeshot Award, präsentiert von Winkler Suspension.



Winkler Suspension ist eure Top-Adresse für Fahrwerke in Motocross, Enduro und Supermoto. Mit Erfahrung, Innovation und höchster Qualität sorgt Winkler Suspension für optimale Performance und das perfekte Setup auf jedem Terrain.

Doch was genau steckt hinter diesem Begriff, warum sind Starts so entscheidend, und welche besonderen Tricks und Hilfsmittel gibt es? All das erfahrt ihr hier!

Was ist ein Holeshot Award?

Der Holeshot Award ist eine besondere Auszeichnung, die dem Fahrer verliehen wird, der als Erster aus der Startkurve kommt und die Holeshot Linie überquert. Oft entscheiden nur wenige Zentimeter darüber, wer diese begehrte Ehrung erhält.

Wo ist die Linie in Frankenbach?

Nach der Startgerade geht es in eine scharfe 180 Grad Linkskurve – hier entscheidet sich, wer die besten Nerven und die beste Technik hat. Diese erste Kurve verlangt präzises Timing und Mut. Die Linie liegt direkt nach der Kurve.

Warum sind Starts so wichtig?

Ein perfekter Start kann über Sieg und Niederlage entscheiden. Schon in der ersten Kurve können mehrere Fahrer ins Gedränge geraten, und wer hier vorne ist, vermeidet nicht nur Kollisionen, sondern sichert sich eine taktisch ideale Position. Auch mental ist ein guter Start ein Boost: Wer als Erster vorne liegt, setzt ein Zeichen und hat die Chance, das Tempo zu bestimmen.

Wie läuft ein Start beim Motocross ab?

Zunächst stellen sich die Fahrer im Vorstartbereich auf, und zwar in der Reihenfolge ihrer bisherigen Ergebnisse. Von hier aus geht jeder Fahrer einzeln zum Startgatter und nimmt seine Position ein.

Bevor das Rennen beginnt, erfolgt eine letzte Kontrolle durch den Rennleiter. Er überprüft, ob alle Fahrer bereit sind, und gibt das Signal zur Startprozedur. Dann zeigen die Grid Girls das 15-Sekunden-Schild. Dieses signalisiert den Fahrern, dass der Start unmittelbar bevorsteht. Danach folgt das 5-Sekunden-Schild – die letzte Anspannung, bevor das Gatter fällt.

Wenn das Startgatter fällt, starten die 36 Fahrer gleichzeitig, jeder mit dem Ziel, als Erster in die nächste Kurve einzubiegen. Dieser Moment ist oft entscheidend und sorgt für maximale Spannung bei Fahrern und Zuschauern.

Tricks und Hilfsmittel für einen perfekten Start

Beim Motocross gibt es viele Tricks, um den Start zu verbessern, doch dabei gibt es ein Hilfsmittel, das ein absolutes Muss ist: die Starthilfe. Wie die Zeta Universal Starthilfe.

Dieses unverzichtbare Gadget arretiert die Gabel in einer abgesenkten Position und sorgt dafür, dass das Motorrad beim Start nicht aufsteigt. Dadurch bleibt mehr Traktion auf dem Boden, und die Beschleunigung wird optimiert.



Starttraining: Der Schlüssel zum Erfolg

Ein guter Start kommt nicht von ungefähr – er ist das Ergebnis von intensivem Training. Viele Fahrer investieren Stunden, um Starts zu perfektionieren.



Ein professionelles Starttraining umfasst nicht nur das Reaktionsvermögen, sondern auch die korrekte Positionierung hinter dem Gatter und die exakte Abstimmung von Technik und Maschine.

Dazu gibt es spezielle und hilfreiche Trainingsgeräte, wie unsere Unit Startanlage , die realistische Rennbedingungen schafft und es Fahrern ermöglicht, ihre Technik zu perfektionieren.

Durch regelmäßiges Training mit einem Startgatter können Fahrer ihre Technik verfeinern und im Rennen den entscheidenden Vorteil nutzen. Dies macht den Unterschied, wenn es um den begehrten Holeshot Award geht.